Wasser und Boden
Regenwasser
Regenwasser ist zu wertvoll, um es aus Baugebieten in Kanälen abzuleiten. Durch die Verwendung von Dachflächenwasser in Regenwassernutzungsanlagen oder die Versickerung im natürlichen Untergrund wird die Ressource Wasser geschont.
Oberflächengewässer
Die Gewässer Lahn, Wieseck und Klingelbach sollen insbesondere in der Innenstadt als "Blaues Band" genauso wie die Wieseckteiche ökologisch aufgewertet und für die Stadtbewohner erlebbarer werden. Verschiedene Maßnahmen und Untersuchungen stellen für diesen Bereich einzelne Bausteine dar.
Grundwasser
Das unterirdische Wasser im Stadtgebiet wird an zahlreichen Stellen beobachtet und untersucht. Die Messungen ermöglichen Aussagen über Qualität, Tiefenlage und Fließrichtung des Grundwassers.
Altlasten
778 Altflächen (Altablagerungen, Altstandorte und ehemals militärisch genutzte Flächen) sind erfasst und erstbewertet. Soweit erforderlich werden sie vertiefend untersucht und gegebenenfalls saniert. Rund 5000 Bohrprofile erlauben einen repräsentativen Blick in den Gießener Untergrund.
Geologie
In Gießen kommen Gesteine aus mehreren Erdzeitaltern mit unterschiedlicher Entstehungsgechichte auf engstem Raum zusammen vor.
Kontakt
35390 Gießen
Montag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:30 Uhr
Aufgaben Amt für Umwelt und Natur (PDF, 285 KB)
Geotopführer Gießen
Auskunft aus der Altflächendatei
Tipps und Infos
Downloads und Links rund um Umweltschutz und die Tier- und Pflanzenwelt